FREIBURG. Das Baden-Württemberg Haus hat Ulrich Kromer von Baerle, den ausscheidenden Chef der Landesmesse Stuttgart, zur Verstärkung des Teams als Berater und Unterstützer gewonnen. Kromer wird der Projektgesellschaft insbesondere bei der Sponsorengewinnung, der Ausstellungsgestaltung sowie bei Aufbau und Betrieb des Pavillons zur Seite stehen.
„Ulrich Kromer ist seit Jahren in führenden Positionen in Unternehmen des Ausstellungswesens tätig und verfügt über große unternehmerische Erfahrung sowie ein breites Netzwerk. Wir freuen uns, dass er uns mit seiner Expertise ab sofort unterstützen wird“, erklärte Professor Wilhelm Bauer, Sprecher der Baden-Württemberg EXPO 2020 Dubai GmbH und Technologiebeauftragter des Landes Baden-Württemberg. Auch Daniel Strowitzki, Geschäftsführer der Expo-Projektgesellschaft und der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG begrüßte die Verstärkung: „Mein Messe-Kollege Ulrich Kromer ist ein echter Zugewinn für uns. Ich bin davon überzeugt, dass wir unser Projekt nun mit vereinten Kräften erfolgreich umsetzen werden.“
Kromer wird die Projektgesellschaft in allen Fragen der Konzeption, Planung, Organisation und der Realisierung beraten und begleiten. Auf Grund seines über viele Jahre aufgebauten Netzwerks in die baden-württembergische Industrie wird er auch bei der Ansprache und der Gewinnung von Sponsoren und Partnern eine wichtige Rolle spielen. Überdies bringt er viel Erfahrung in Umsetzung und Betrieb von Ausstellungen mit, wovon das Baden-Württemberg Haus in hohem Maße profitieren wird. „Das Baden-Württemberg Haus ist eine große Chance für unser Bundesland und unsere Industrie, sich auf der EXPO 2020 – es werden rund 25 Millionen Besucher erwartet – in einmaliger Umgebung zu präsentieren“, teilte Kromer mit.
Ulrich Kromer verlässt nach 19 Jahren als Geschäftsführer Ende Januar dieses Jahres die Messe Stuttgart. Unter seiner Ägide erfolgte 2004 der Spatenstich für die neue Messe auf den Fildern und die Eröffnung drei Jahre später. In diesem Zeitraum wurden acht Messehallen, das L-Bank-Forum und das Internationale Congresszentrum sowie das Parkhaus über der Autobahn errichtet. 2018 eröffnete die Messe zusätzlich die Paul-Horn-Halle; eine weitere Halle und ein Kongresszentrum sind derzeit in Planung.
