„Der Baden-Württemberg-Pavillon wird klimaneutral“

Wilhelm Bauer vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation ist auch in die Expo-Planung des Landes eingebunden.Foto: Lichtgut/Achim Zweygarth

Auf der Weltausstellung im Oktober in Dubai wird Baden-Württemberg mit einem eigenen Pavillon vertreten sein. Der Hauptkoordinator des Projekts, Wilhelm Bauer, nennt Details.

STUTTGART – Großes Schaulaufen in der Wüste und Baden-Württemberg ist dabei auf der Weltausstellung in Dubai, die im Oktober eröffnet wird. Bisher ist über dieses Projekt der heimischen Wirtschaft und der Landesregierung wenig bekannt, obwohl Ende des Jahres 2,8 Millionen Euro aus der Landeskasse locker gemacht wurden. Einer der Hauptkoordinatoren des Projekts, Wilhelm Bauer, erzählt gegenüber unserer Zeitung, was Besucher im Baden-Württemberg-Haus erwartet.

Wie sieht das Ausstellungskonzept für den Baden-Württemberg-Pavillon aus?

Wilhelm Bauer: Die Ausstellung soll unter dem Stichwort „Baden-Württemberg 5.0 – Komponenten einer hochentwickelten Zukunft“ laufen. Was wir damit sagen möchten, ist: 4.0 steht dafür, unsere Produkte und Dienstleistungen mit der digitalen Welt zu verbinden. Mit 5.0 setzen wir einen drauf, die Nachhaltigkeit kommt hinzu. Die Ausstellung soll klimaneutral werden.

Was wird der Besucher dort erleben?

Bauer: Der Besucher wird bei uns produkthaftere Welten erleben als in den Nationen-Pavillons, deren Hauptaufgabe es ist, das Land zu präsentieren. Wir wollen einerseits…

DE