Unternehmer rufen zu Teilnahme am Baden-Württemberg Haus auf der Expo 2020 Dubai auf.
Freiburg, 12. März 2021. Das Baden-Württemberg Haus auf der Expo in Dubai nimmt Gestalt an: Mitte Mai soll Richtfest im innovativen Pavillon gefeiert werden. Parallel zu den Bauarbeiten auf der Expo entsteht am Fraunhofer IAO ein digitaler Zwilling des Baden-Württemberg Hauses, das so vom 1. Oktober 2021 bis zum 31. März 2022 virtuell von jedem Ort der Welt besucht werden kann. Auch soll das Haus nach der Expo weitergenutzt werden. Als Teil der Future University, die in Kooperation mit der United Arab Emirates University entsteht, sollen hier Studierende aus der ganzen Welt Ideen für Produkte und Dienstleistungen der Zukunft entwickeln.
In einem offenen Brief wenden sich heute (12. März) mehrere Unternehmen an die baden-württembergische Wirtschaft und werben für die Teilnahme am Baden-Württemberg Haus auf der Expo Dubai. “Die Weltausstellung bietet eine einzigartige Chance für unser Land, der Weltöffentlichkeit die Kreativität und Stärke unserer Unternehmen zu präsentieren”, heißt es in dem Schreiben. “Unsere mittelstandsgeprägte Wirtschaft hat nicht nur in den vergangenen Jahrzehnten eine Vielzahl renommierter Unternehmen und kreativer Köpfe hervorgebracht, mit unseren innovativen und nachhaltigen Ideen, Produkten und Dienstleistungen spielen wir auch bei der Lösung der enormen Herausforderungen der Zukunft im globalen Wettbewerb vorne mit.” Unterzeichnet wurde der Brief von Dr.-Ing E.h. Martin Herrenknecht, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG, Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands der Alfred Kärcher SE & Co. KG, stellvertretend für die Familie Lapp von Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender der
Lapp Holding AG, Christian-Marius Metz, Geschäftsführer der IST Metz GmbH, und Prof. Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe fischer.
Ausstellung mit den Zukunftsthemen des Landes
Baden-Württemberg erhält erstmals die Chance, als einzige Region neben 190 Staaten die Vorzüge seines Landes und die Leistungsstärke seiner Unternehmen auf einer Weltausstellung zu präsentieren. Die Ausstellung im Baden-Württemberg Haus soll die Zukunftsthemen des Landes behandeln, die von Quantencomputing über revolutionäre Medizin bis hin zur Zukunft der Industrie reichen. Um den Besucherinnen und Besuchern zusätzliche Sicherheit für ihren Aufenthalt im Pavillon zu bieten, wird ein UVC-Licht-System für virenfreie Luft der Firma IST Metz in das Gebäude integriert. Die Ausstellung wird sowohl live vor Ort in Dubai als auch virtuell für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt zugänglich sein. Dabei soll eindrucksvoll demonstriert werden, wie innovativ, vielseitig und attraktiv Baden-Württemberg ist: ob als Forschungs- oder Wirtschaftsstandort, als Kultur- oder Tourismusregion oder als Vorreiter für Nachhaltigkeit. “Wir hoffen, dass wir auch Sie für dieses einmalige Projekt begeister n können und sich noch viele Unternehmen und Weltmarktführer unserem Beispiel anschließen und das Baden-Württemberg Haus als Partner unterstützen”, so Herrenknecht, Jenner, Fischer, Metz und Lapp.
Dr.-Ing E.h. Martin Herrenknecht, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Herrenknecht AG, stellte fest: “Es macht absolut Sinn, gerade jetzt Flagge zu zeigen und Spitzentechnologie aus Baden-Württemberg auf einer globalen Begegnungs-Plattform wie der Expo in Dubai zu zeigen. Baden-Württemberg ist nicht nur ein bedeutendes Autoland, unzählige KMUs haben in unterschiedlichsten Sektoren führende Technologien und Leistungen zu bieten.”
Hartmut Jenner, Vorsitzender des Vorstands der Alfred Kärcher SE & Co. KG, sagte: “Wir freuen uns sehr, als Partner im Pavillon des Landes Baden-Württemberg auf der Expo in Dubai vertreten zu sein. Die Expo ist für uns eine wichtige Bühne, auf der wir unsere Innovationskraft als Weltmarktführer für Reinigungstechnik präsentieren können. Die erste Weltausstellung in dieser Region gibt uns zudem die Möglichkeit, wichtige Zukunftsmärkte zu erschließen und Botschafter für den Ideenreichtum und die Wirtschaftskraft unserer Heimatregion Baden-Württemberg zu sein.”
Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender der Lapp Holding AG, sagte: “Die Expo ist für das Land Baden-Württemberg und für LAPP eine riesige Chance, um unsere Leistungsfähigkeit zu präsentieren. In Dubai wird die ganze Welt zu Gast sein und es ist der erste große Event nach dem globalen Pandemie-Lockdown, auf dem man sich endlich wieder vor Ort persönlich begegnen kann. Wir müssen jetzt alles tun, damit unsere Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt.”
Prof. Klaus Fischer, Inhaber der Unternehmensgruppe fischer, betonte: “Die Expo in Dubai ist eine hochinteressante Ausstellung mit einer Strahlkraft in die ganze Welt. Wir sind darum sehr erfreut, dass auch wir mit unserem Unternehmen die Leistungsfähigkeit unseres Landes Baden-Württemberg auf dieser einzigartigen Weltausstellung repräsentieren dürfen. Es gilt, die beeindruckende Vielfalt unserer Wirtschaft im Südwesten Deutschlands einem internationalen Publikum vorzustellen. Die Expo Dubai bietet dafür eine exzellente Plattform.”
Wirtschaftliche Bedeutung der Expo in Dubai
Trotz der Corona-Pandemie rechnet die Expo in Dubai mit vielen Millionen Besucherinnen und Besuchern und Geschäftsleuten. Laut Veranstalter planen mehr als 80 Prozent der Teilnehmerländer, Wirtschaftsdelegationen auf die Weltausstellung zu schicken. Investitionsforen, Wirtschaftskonferenzen, Produktvorstellungen, Fachforen und zahlreiche Business-Events werden auf der Expo veranstaltet. Zusammen mit der Industrie- und Handelskammer von Dubai sind für die Expo drei Globale Wirtschaftsforen geplant: für Afrika, Lateinamerika und die Vereinigung südostasiatischer Staaten (ASEAN). Als Partner des Baden-Württemberg Hauses haben Unternehmen die Chance, zugleich Teil des riesigen Expo-Netzwerks zu werden, das zahlreiche Möglichkeiten eröffnet, neue Produkte vorzustellen, weltweit Kontakte zu knüpfen und Marktchancen auszuloten.
Den Brief der Unternehmer an die Wirtschaft finden Sie anbei, die vollständige Pressemitteilung ist unter diesem Link abrufbar: https://bit.ly/38yeocP
Impressionen, Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der Website unter: www.bw-expo2020dubai.com
Freiburg, 12.03.2021
